Jobmesse Zruck-Hoam
Durch die aktuelle und bis dato noch nie dagewesene Situation am Arbeitsmarkt gewinnt das Thema Jobmesse enorm an Brisanz und damit auch an Wichtigkeit für die Unternehmen, aber auch für die Region als Ganzes.
Durch die aktuelle und bis dato noch nie dagewesene Situation am Arbeitsmarkt gewinnt das Thema Jobmesse enorm an Brisanz und damit auch an Wichtigkeit für die Unternehmen, aber auch für die Region als Ganzes.
Die Stadtgemeinde Lienz hat sich zum Ziel gesetzt, aktiv zu werden, um nachhaltig Maßnahmen des Klimaschutzes zu planen, zu priorisieren und umzusetzen. Aufbauend auf dem erstellten Baumkataster und auf dem Projekt „Baumpatenschaft“ ist es für das Mikro-Klima und die Biodiversität im städtischen Grünraumbereich folgerichtig notwendig, ein Grünraummanagement umzusetzen.
Weiterlesen: Grünraummanagement als Instrument zur Klimawandelanpassung
Der Tourismusverband Osttirol (TVBO) betreibt in der Marktgemeinde Sillian seit mehreren Jahren den „Wichtelpark“, einen Abenteuerspielplatz mit Waldseilgarten. Angeschlossen an den Park ist ein in die Jahre gekommenes Vereinsgebäude, das derzeit als Schießstand genutzt wird.
Weiterlesen: Neuorientierung, Erweiterung und Erlebnisplanung Outdoorcenter Wichtelpark
Die Stadtgemeinde Lienz bereitet in der regionalen Kompostieranlage jährlich rund 500 Tonnen Komposterde auf. Diese hochwertige Erde findet zurzeit in erster Linie im Landschaftsbau ihren Einsatz.
Weiterlesen: Regionale Bodenverbesserung, Humusaufbau durch Komposterde
Die Innenstadtwirtschaft kommt im Zuge der COVID-19-Pandemie in die dritte große Transformation der letzten Jahre. Durch die Digitalisierung und den Online-Handel verstärkt sich nochmals der Druck auf ladengeführte Handelssegmente.