Projekte und Förderberatung
Trachtenausstellung Lienzer Talboden
Marianna Oberdorfer hat sich in ihrer mehr als 40- jährigen Tätigkeit als Schneidermeisterin zu einer überregional angesehenen Expertin für Trachten entwickelt. Sie hat Trachten aus allen Regionen Osttirols hergestellt und eingehend über die Geschichte und die Herstellung der Tracht geforscht. Sie ist gefragte Beraterin in Museen, hat zahlreiche Modeschauen und Ausstellungen organisiert und ca. 60 Seiten zum Tiroler Trachtenbuch beigesteuert. Sie hat im August 2022 das Verdienstkreuz des Landes Tirol für die „Verdienste um den Erhalt der Osttiroler Trachten“ erhalten.
- Projektträger
Verein HANDWERKSKUNST UND TRACHTENKULTUR IN OSTTIROL - Förderprogramm
LEADER - Projektsumme
62.400,00 € (15.600,00 € Eigenmittel; TVB 2.000,-; NPHT 2.000,-; Felbertauernstraßen AG 2.000,-; Land Tirol Abteilung Kultur 6.700,-) - Förderhöhe
75 %
- Laufzeit
17.06.2024 – 30.11.2024
Projektziele:
Das vorrangige Ziel ist es, die derzeit an unterschiedlichen Orten gelagerten Trachten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Inventarisierung, Beschreibung und fotografische Dokumentation der Trachten und Bäuerlichen Gewändern sowie eine museumsgerechte Ausstellung bzw. Aufbewahrung / Archivierung. Umfassende Dokumentation der Entwicklungen und Besonderheiten der Osttiroler Trachten sowie des Know-how der Herstellung. Das Interesse für die Tracht als „Generationengewand“ wieder einer breiteren Bevölkerungsschicht – vor allem jungen Menschen – näher zu bringen. Durch die Überführung der Trachtenausstellung in ein Trachtenmuseum soll das Kulturgut „Tracht“ langfristig für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Maßnahmen/Projektaktivitäten:
- Organisation der gesamten Ausstellung
- Bewerbung der Ausstellung mit Drucksorten sowie Multi-Media Begleitung
- Miete der Räumlichkeiten sowie Adaptierung der Ausstellungsbereiche und Vitrinen