Menü Schließen

Projekte und Förderberatung

MINT-Impulse für Osttirol

Geplant ist die Errichtung eines “Cyber-Craft” Labors in der Tiroler Fachberufsschule Lienz, damit Pflichtschüler*innen in Workshops und Schüler*innen der Fachberufsschule im regulären Unterricht Interaktionen zwischen digitalen Medien und traditionellen Handwerkstechniken vermittelt bekommen. Lehrer*innen der Fachberufsschule und Experten aus der Praxis werden für den Unterricht im Cyber Craft-Labor ausgebildet. Zusätzlich wird die Kinder-Sommer-UNI mit MINT-Schwerpunktwoche in Osttirol etabliert und ausgebaut.

©Land Tirol/Krepper
©Land Tirol/Krepper
  • Projektträger
    INNOS Gmbh
  • Förderprogramm
    LEADER
  • Projektsumme
    199.345,56 €
  • Förderhöhe
    70 %
  • Laufzeit
    20.12.2024 – 19.12.2027

Einrichtung eines Labors an der Tiroler Fachberufsschule Lienz 

Pflichtschüler*innen (Mittelschulen, Mittlere und Höheren Schulen im Bezirk) sowie Schüler*innen der Fachberufsschule werden im Unterricht (in den Handwerksberufen: Tischler, Metalltechniker und Hochbautechniker) Interaktionen zwischen digitalen Medien und traditionellen Handwerkstechniken vermittelt.
Mit dem angebotenen Programm im Labor werden neueste Technologien (AR und VR-Brillen, KI) in den Bereich Handwerk integriert.

Die Begeisterung für MINT-Themen bereits bei jungen Menschen in Osttirol zu wecken und sie spielerisch an spannende Fragestellungen heranzuführen.

Durch die Etablierung der „Kinder Sommer UNI mit MINT-Schwerpunktwoche“ soll ein interaktives und praxisorientiertes Lernumfeld geschaffen werden, indem Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren in engem Kontakt mit WissenschaftlerInnen und Praktikern aus der MINT-Welt stehen. Dabei soll die Freude am Forschen und Lernen auf eine unterhaltsame und kreative Weise gefördert werden, sodass der Grundstein für eine lebenslange Neugierde und Begeisterung für MINT-Themen gelegt wird.

Erstellung und Umsetzung einer Kommunikations- und Koordinationsstrategie für die MINT-Aktivitäten und inkl. einer gemeinsamen Informations- und Anmeldeplattform für die MINT-Angebote in Osttirol.

Das Projekt zielt darauf ab, eine Kommunikations- und Koordinationsstrategie für die MINT-Aktivitäten in Osttirol zu entwickeln und umzusetzen. Dies beinhaltet die Schaffung einer gemeinsamen Informations- und Anmeldeplattform, um die verschiedenen MINT-Angebote übersichtlicher zu präsentieren. Ziel ist es, die Zusammenarbeit der Akteur*innen zu stärken, Synergien zu nutzen und die Sichtbarkeit der MINT-Initiativen zu erhöhen. Dadurch soll die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen gefördert werden.